Chronik unserer Bufdis

[ˈbʊfdi] - kurz für "Bundesfreiwilligendienstleistende:r"

 

2015 war es soweit - der WTB 61 stellte den ersten Bundesfreiwilligendienstleistenden (=Bufdi) ein.

 

"Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Personen jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz." - mehr lesen...

 

Als Arbeitsort vorgesehen vor allem die Tischtennis Sparte (und dort die SG-Jugend), steht der Bufdi mit seiner Unterstützungskraft in Volllzeit jedoch auch für alle anderen Sparten bereit, um hier und dort zu unterstützen oder Projekte voran zu treiben. Auch die Arbeit in der Geschäftsstelle wird vom Bufdi unterstützt. So erhält der Bufdi einen Rundum-Einblick ins Vereinsmanagement und in die Durchführung von Sportangeboten. Nebenher reisen Bufdis zu verschiedene Seminaren des Deutschen-Tischtennis-Bundes (Träger des BFDs) und absolvieren optional auch die C-Lizenz Ausbildung, wo man man alle anderen BFD'ler im DTTB trifft und in den Austausch kommt. 

 

In der Tischtennis Sparte beim WTB 61 beziehen sich die Aufgaben des Bufdis vor allem auf: 

  • die Planung und Durchführung von verschiedenen Trainingsgruppen (Breiten- und Leistungssport bei Kinder- als auch Erwachsenengruppe)
  • die Durchführung von Schul-AGs an unseren Kooperationsschulen
  • die Punktspielplanung und Betreuung
  • die Turnierbetreuung
  • die Planung und Vorbereitung der Trainingsreise nach St. Michaelisdonn
  • die Planung und Durchführung der Mini-Mesterschaften
  • die Materialbeschaffung und Instandstandsetzung für das Training
  • das Mitwirken und Durchführen von Elterngesprächen und Elternabenden
  • sonstige Projekte, Turniere, Reisen...

Seit 2015 sind mit insgesamt sechs Bufdis einige tolle Reisen und Projekte zustande gekommen, für die man ohne Bufdi schlicht und einfach keine Kapazität gehabt hätte. Da kann man beispielsweise an das monatliche SG-Quiz, die kombinierte Freizeit- und Trainingsreise nach Rotenburg, die es so voher noch nicht gab, die TT-Corona Challenges oder aber auch an die Geburtsstunde unseres Jugend-SG Instagram Kanals denken. Bemerkenswert ist auch, dass vier von unseren sechs Bufdis aus den eigenen Jugendreihen kamen und sich nach ihrem Schulabschluss ein Jahr Zeit genommen haben, um in ihrem Heimatverein etwas Gutes zu tun. 

 

Unsere Bufdis haben vielen frischen Wind in den Verein gebracht und mit viel Kreativität und Liebe den Alltag der SG gestaltet. Diese Zeit möchten wir auf keinen Fall missen und freuen uns darauf, in Zukunft vielleicht wieder einen neuen Bufdi zu begrüßen. 

  

 

 

 

 

2015 - 2016

Hendrik Paul


2016 - 2017 

Linus Finke


 

 

 

 

2017 - 2018

Katharina Kehl


 

 

 

 

2018 - 2019

David Woschke


 

 

 

 

2019 - 2020

Jacob Milla


 

 

 

2021 - 2022

Jonas Lucks