Andro Kids Open Düsseldorf 2025

Am Donnerstag, 21.08.2025 bis Sonntag, 24.08.2025 nahmen wir mit 15 Spielern und 8 Betreuern an den diesjährigen Andro Kids Open in Düsseldorf teil. Die Anreise erfolgte am Donnerstagmittag. Nach dem Treffen an unserer Halle in Hamburg fuhren wir nach einem kurzen Zwischenstopp bei McDonalds weiter nach Düsseldorf, um dort für die Allgemeinheit einzukaufen. Anschließend ging es weiter zur Schlafhalle, die uns während des gesamten Turniers zur Verfügung gestellt wird. Nachdem wir alle Taschen in die Halle gebracht und jeder seinen Schlafsack und seine Isomatte aufgebaut haben, fand die erste Besprechung und Vorbereitung für Freitag statt. Ein wichtiger Punkt, der bei unseren Reisen immer angesprochen wird, ist das gemeinsame Frühstück. Christopher hielt erstmal wieder eine kleine Ansprache, in der er noch einmal betonte, wie wichtig es ist, ordentlich und ausgewogen zu frühstücken, um gut in die Wettkämpfe zu starten. Nachdem das auch abgehakt war, hat jeder seine Tasche für den nächsten Tag gepackt und gingen so langsam schlafen.

Am Freitag begann das Turnier mit den Doppelkonkurrenzen, wobei manche Mädchen den Jungs den Vortritt zum Einspielen gegeben haben, damit ihre Haare noch geflochten werden konnten. Nach einer kleinen Friseurstunde haben sich auch die Mädchen fleißig eingespielt. Normalerweise spielen wir immer vereinsinterne Doppel, aber manche hatten durch zugeloste Doeppelpartner auch die Chance bekommen, neue Spieler aus anderen Vereinen oder sogar Länder kennenzulernen. Im Anschluss an den ersten Turniertag stand ein Showkampf auf dem Programm, den die meisten Kinder mit großer Begeisterung verfolgten. Mal sehen, ob sich die eine oder andere Idee daraus im Training wiederfindet. Außerdem bot sich für die Kinder, die vermeintlich letzte Chance auf ein Autogramm von Timo Boll.

Am Samstag und Sonntag wurden die Einzelwettbewerbe ausgespielt. Allerdings haben auch hier die Mädchen eine kleine Friseurstunde vorgezogen und konnten dann mit hübschen Zöpfen in die Spiele am Nachmittag starten. Unsere Spieler:innnen kämpften mit viel Einsatz und Teamgeist: Bei der Konkurrenz Mädchen 13 spielten Lea, Isabella, Ronja und Luci. Hier konnten sich Lea, Ronja und Luci in ihrer Gruppe durchsetzen und sind mit knappen Ergebnissen in der ersten Runde der Hauptrunde ausgeschieden. Isabella hatte ihr erstes Spiel in der Trostrunde gewinnen können. Ihre zweite Gegnerin war ihr leider überlegen. In der Konkurrenz Mädchen 15 spielten Frida B., Frida, L., Louisa und Niyah. Nach einem späten Spielstart am Samstag konnten sich die vier Mädchen über ein Freilos freuen und konnten am Sonntag „ausgeschlafen“ in den Tag starten. Trotz guter Ballwechsel und Unterstützung der anderen Spieler, sind alle in der zweiten Trostrunde ausgeschieden. Bei Jungen 13 startete Jayden als Einziger von uns. Er hatte zwar noch wenig Spielerfahrung und war auch das erste Mal mit in Düsseldorf, aber dafür hat er sich gut durch die Spiele durchgekämpft und war letztendlich in der dritten Trostrunde ausgeschieden. In der Konkurrenz Jungen 15 spielten Julius, Henri und Aram. Hier hatten Julius und Henri eine gute Gruppenphase gespielt und sind mit einer knappen Niederlage in der dritten Trostrunde ausgeschieden. Aram hatte trotz gutem Spiel nur die zweite Trostrunde erreicht. Bei der ältesten Konkurrenz, die auch schon Samstagmorgen um 07.15 Uhr in der Halle sein mussten, spielten Malte, Eddi und Jan. Wir waren so früh in der Halle, dass alle Tische noch frei waren und manche Betreuer die Chance genutzt hatten um selber zu spielen. Die anderen Spieler und Betreuer kamen rechtzeitig um 09.00 Uhr zum Anfeuern. Jan hatte eine kleinere Gruppe, da der Zweitplatzierte nicht auftauchte. Nach etwa 40 Minuten wollte die Turnierleitung dann auch endlich mal einen zweiten Aufruf starten. Allerdings war die Gruppe bis dahin schon durch und die Endergebnisse wurden bereits abgegeben. Nach diesem Chaos und sehr langer Wartezeit, verlor er leider das erste Spiel in der Hauptrunde. Hingegen hatten Malte und Eddi eine etwas schwierigere Gruppenphase. Beide kamen verdient in die Hauptrunde, wobei auch hier nach langer Wartezeit Malte in der ersten Runde unglücklich ausgeschieden ist. Eddi konnte die erste Runde noch gewinnen und ist dann mit einer guten spielerischen Leistung ausgeschieden. Am Sonntag traten wir gegen 17.00 Uhr die Rückreise nach Hamburg an. Auf dem Heimweg durfte der traditionelle Stopp bei McDonald’s natürlich nicht fehlen.

Auch wenn es spielerisch in diesem Jahr für keinen Treppchenplatz gereicht hat, war die Stimmung hervorragend. Solche Turniere zeigen immer wieder, wie stark die SG zusammenhält. Trotz Tränen nach mancher Niederlage hatten alle viel Spaß, und für einige war es sogar die erste Teilnahme in Düsseldorf. Erfreulich war, dass wir bei den kleinen Aktionen ganz weit vorne waren. Wir belegten alle Treppchenplätze im schnellsten Schuss mit der Vorhand und der Rückhand. Eine erstaunliche Leistung mit über 120 km/h mit der Vorhand zu schießen und mit ca. 100 km/h mit der Rückhand. Hier konnte uns keiner überholen. Während sich die Betreuer jeden Abend zu ihren Besprechungen zusammensetzten, fanden die Kinder von selbst zusammen, um das Spiel Werwolf – als Standard-Abenprogramm - zu spielen. Dabei wurde niemand ausgeschlossen, was den tollen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe noch einmal unterstrich. Insgesamt war die Fahrt nach Düsseldorf für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Neben sportlichen Erfahrungen standen vor allem Gemeinschaft, Teamgeist und jede Menge Spaß im Vordergrund.

 

 

Ein Bericht von Larissa.