Sommer-Vereinsmeisterschaften 2025 – Hohes Niveau trifft auf Gemeinschaft und Spielspaß

 

Bei sommerlichem Wetter und guter Stimmung fanden am 19.07. die Sommer-Vereinsmeisterschaften 2025 der SG WTB 61/Eilbeck statt. Mit insgesamt 44 Teilnehmer:innen war das Turnier nicht nur quantitativ stark besetzt, sondern auch qualitativ ein voller Erfolg.

 

In spannenden und oft hart umkämpften Spielen wurde in mehreren Altersklassen und im gemischten Doppel um den Titel gespielt. 

Im gemischten Doppel wurden wie immer ungefähr gleichstarke Paare aus allen Teilnehmer:innen gebildet und am Ende konnte Karim mit Elias A. im knappen Finale gewinnen.

Bei den Schülern konnte sich Niklas durchsetzen, der im Finale eine ruhige Hand und starke Nerven bewies. Bei den Mädchen sicherste sich Luci den Sieg mit einer eher mutigen Spielweise und wurde damit such belohnt.

Im Jungenfeld triumphierte Daniel, der in seinem letzten Jugendjahr noch einmal alles gegeben hat, um sich auf dem Wanderpokal zu verewigen.

 

Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger! 

 

Das gesamte Turnier war geprägt von Fairness, lautstarker Unterstützung untereinander und sportlichem Ehrgeiz. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung, die zeigt, wie lebendig das Vereinsleben der SG nach wie vor ist. Eltern, Trainer:innen und Mitspieler:innen sorgten rund um die Spiele für gute Laune, Getränke und kleine Snacks – eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der nicht nur die Sieger:innen, sondern auch der Teamgeist im Mittelpunkt stand.

 

Mit vielen neuen Erfahrungen und jeder Menge Motivation gehen die Spieler:innen nun in die zweite Saisonhälfte. Die Vereinsmeisterschaften haben einmal mehr gezeigt: Unsere Jugend ist nicht nur sportlich talentiert, sondern auch eine starke Gemeinschaft.

 

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfer:innen, ohne deren Einsatz diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Ob bei der Organisation, der Verpflegung oder dem reibungslosen Ablauf – ihr Engagement hat den Tag für alle Beteiligten zu etwas Besonderem gemacht.

 

Ein Bericht von HendrikGPT